Springe zum Inhalt
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Editing and more

Editing and more
  • Willkommen
  • Lektorat und Redaktion
    • Formale Bearbeitung
    • Inhaltliche Bearbeitung
    • Kreative Bearbeitung
  • Projektmanagement
  • Organisationen
  • Recherche
  • Über uns
    • Über Walter
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Index
  • Login
  • RSS

Tabellen

Wissenschaftliche Abschlussarbeiten: Überblick Bachelorarbeiten

29. Januar 20161. Januar 2016 von Walter

Worum geht es bei Bachelorarbeiten?

1. Aufbau

  • grundsätzlicher Aufbau
  • Einzelteile und ihr Aufbau
  • Gesamtaufbau

2. Stil und Methoden

  • Laborbuch
  • Literaturarbeit / Literaturrecherche
  • Vorbereiten,
mehr lesen

Teilen mit:

  • E-Mail
  • LinkedIn
Kategorien Formale Bearbeitung, Inhaltliche Bearbeitung, Kreative Bearbeitung, Wissenschaftliche ArbeitenTags Abbildungen, Abschlussarbeiten, Ausdrücke, Checkliste, Einheiten, Fußnoten, Gleichungen, Gliedern, Größen, Laborbuch, Literaturarbeit, Literaturrecherche, Methoden, Schreibstil, Schreibtechnik, Stil, Tabellen, Überblick verschaffen, Vorbereiten, wissenschaftliche Arbeiten, ZahlenSchreibe einen Kommentar

Inhaltsverzeichnis der Beiträge

  • Formale Bearbeitung (3)
  • Inhaltliche Bearbeitung (1)
  • Kreative Bearbeitung (1)
  • Organisationen (1)
    • Konferenzen (1)
  • Wissenschaftliche Arbeiten (1)

Beiträge nach Aktualität

  • Buch zu „Dokument- und Formatvorlagen“
  • RTF und XML: Bedeutung für E-Books und beim Publizieren aus Datenbanken
  • Wissenschaftliche Abschlussarbeiten: Überblick Bachelorarbeiten
  • SfEP-Konferenz in York

RSS Publishing and more

  • Buchmesse 2018
  • Buch zu „Dokument- und Formatvorlagen“
  • Buchmesse 2017
  • Buchmesse 2016
  • Buchmesse 2015

RSS Formatting and more

  • Rahmen und Marken in Acrobat
  • Export von InDesign-Daten in ein Word-kompatibles Format
  • Vergleich von PDF-Programmen – Teil 1: Kommentare
  • Das ListNum-Feld – Teil 1
  • Buch zu „Dokument- und Formatvorlagen“

RSS Indexing and more

  • Wiley-Richtlinien zu gutem Indexing
  • Indexingtiefe und Aufwandsbetrachtung
  • Walters 1. HT-UT-Regel: Eigenschaften und andere Beifügungen
  • Walters Regeln zur inhaltlichen Erschließung
  • Präpositionen und Konjunktionen bei der Bildung von Unterthemen

RSS E-Books and more

  • Buch zu „Dokument- und Formatvorlagen“
  • Forderungen an E-Books
  • XML: Merkmale
  • Publizieren aus der Datenbank I
  • Generische Markierung mit RTF
  •  Publishing and more
  •  Formatting and more
  •  Indexing and more
  •  E-Books and more

RSS VfLL

  • „Ich staune immer wieder, wie viel Arbeit ein Reiseführer macht“
  • VFLL intern: Die Regionalgruppe Frankfurt hat gewählt!
  • Mit dem ZEI im Handumdrehen die Zeit erfassen
  • Als Verband die Sichtbarkeit des Freien Lektorats erhöhen
  • „Mit dem VFLL feiern wie ein Fußballverein“

RSS SfEP

  • Linguistic prejudice: time to check our unconscious biases
  • The SfEP mini-conference goes international: Toronto 2018
  • Editors and social media: Instagram
  • Wise owls: 2019
  • I am a Polish editor of English
  • American Copy Editors Society (ACES)
Copyright © WordPress - GeneratePress - Editing and more 2019
loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.